Im Juni 2021 veröffentlicht Microsoft sein neues Betriebssystem Windows 11. Wir erklären euch, was die neue Software alles kann. Ausserdem sagen wir euch, worauf ihr jetzt beim PC-Kauf achten solltet und was ihr beim Upgrade beachten müsst.
Windows 11 soll einen ruhigen und kreativen Raum bieten, in dem man seinen Leidenschaften durch eine neue Erfahrung nachgehen kann – so die offizielle Aussage von Microsoft. Ein frisches Startmenü und zahlreiche Möglichkeiten für Nachrichten, Spiele, Kontakte zu Mitmenschen und andere Inhalte werden dieses Versprechen mit Leben füllen. Unterm Strich wird Windows 11 die gesamte Leistung und Sicherheit von Windows 10 bieten und mit einem neu gestalteten und aktualisierten Erscheinungsbild kombinieren. Auch neue Tools, Sounds und Apps werden integriert sein.
Besonders interessant: Zum ersten Mal werden auch Android-Apps für Windows verfügbar sein. Ausserdem werden Tools wie Snap-Layouts, Desktops und eine neue, intuitivere Redocking-Erfahrung den Zugriff auf alle benötigten Apps zum reinen Vergnügen machen. So können auch mühelos mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden.
Integraler Bestandteil von Windows 11 wird das beliebte Microsoft Teams sein. Mit diesem mächtigen Programm lässt sich telefonieren und chatten. Aber auch gemeinsame Datenablagen und -bearbeitungen sind möglich. Dank Ablage in der Cloud könnt ihr und eure Bekannten oder Teammitglieder von überall und mit jedem Gerät darauf zugreifen – entsprechende Konnektivität und Verbindung natürlich vorausgesetzt.
In Verbindung von dem Browser Microsoft Edge und einer Vielzahl von Widgets könnt ihr euch schnell und bequem über Neuigkeiten, Informationen und Unterhaltungen auf dem Laufenden halten. Welche Widgets ihr nutzen wollt, bestimmt ihr selbst und erstellt euch so eure ganz persönliche Auswahl.
Die neuen Grafikfunktionen von Windows 11 werden das Gaming auf eine ganz neue Ebene heben. Mit dem Xbox Game Pass (Mitgliedschaft separat erhältlich) erhaltet ihr Zugriff auf mehr als 100 grossartige Spiele.
Die unterschiedlichsten Hersteller werden Windows 11 in ihren Geräten integrieren und so zahlreiche Innovationen in vielen Bereichen, etwa Touch, Stift und Sprache, anbieten. So kann jeder ganz einfach für sich das beste und kostengünstigste Gerät finden.
Ende 2021 werden die ersten Geräte mit vorinstalliertem Windows 11 auf den Markt kommen. Ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 wird problemlos möglich sein. Dafür müssen nur die Mindesthardwarespezifikationen erfüllt sein (siehe unten). Einige Funktionen können zudem eine spezielle Hardware erforderlich machen. Mit dem PC Health Check von Microsoft lässt sich bequem überprüfen, ob ein Gerät für ein Upgrade auf Windows 11 geeignet ist.
Der Zeitpunkt des Upgrades kann je nach Gerät variieren. Features und App-Verfügbarkeit können je nach Region variieren. Bestimmte Features erfordern spezielle Hardware. Sollte ein Upgrade nicht möglich sein, ist das aber zunächst auch kein Problem. Microsoft hat sich verpflichtet, Windows 10 bis zum 14. Oktober 2025 zu unterstützen. Auf unseren Produktdetailseiten seht ihr ausserdem, welche Geräte sich für ein Upgrade eignen, beziehungsweise welche dann bereits mit Windows 11 ausgeliefert werden.