Kühlt mit gereinigter Luft. Nicht mit verschmutzter Luft. Die Dyson Luftreiniger sind für den persönlichen Gebrauch, verbessern die Luftqualität und lenken kühlende, gereinigte Luft genau dorthin, so Sie es benötigen.
Winter
Je weiter die Temperaturen sinken, je mehr wird geheizt. Die Wintermonate sind durch trockene Luft geprägt, gelüftet wird seltener. Nicht nur Cheminées oder Kerzen, langanhaltende Grippewellen beeinträchtigen die Luftqualität durch Bakterien und Viren ebenfalls. Gegen trockene Luft hilft oft nur ein Luftbefeuchter.
Herbst
Sobald die Temperaturen wieder kühler werden verbringen wir bis zu 90 % der Zeit in Innenräumen. Luftverschmutzung ist nicht nur draussen ein Problem. Die Luft zuhause kann ebenfalls durch Schadstoffe belastet werden. Kamine, Öfen, Teppiche, Möbel, Duftkerzen oder auch Reinigungsmittel können Gase oder Dämpfe an die Luft abgeben. Tatsächlich kann die Luft in Innenräumen bis zu 5-mal stärker belastet sein als die Aussenluft .
Der Brite James Dyson ist ein echter Daniel Düsentrieb. Nach dem ersten beutellosen Staubsauger, Haar- und Händetrockner sorgt er nun mit dem Pure Cool Me für saubere und frische Luft.
Frühling
Jeder Vierte Schweizer/in leidet an einer Pollenallergie. Besonders stark sind die Symptome der Allergiker/innen im April und Mai, wenn die Birken und Gräser blühen. 70 % aller Allergiker hierzulande verspüren in diesen Monaten die stärksten Symptome ihrer Pollenallergie. Asthma, häufiges Niesen oder auch tränende Augen sind nur wenige von vielen Symptomen.
Sommer
Heisse Tage führen zu warmer, unangenehm wirkender Luft in Innenräumen. Häufig werden Fenster länger und öfters geöffnet als an kalten Tagen. Fahrzeugabgase, Pollen oder auch Feinstaub können in Wohnungen eindringen und sich dort festsetzen. Schlaflose Nächte oder ständiges Schwitzen mindern das Wohlbefinden zusätzlich.