Lieder aus dem Rinnstein

Lieder aus dem Rinnstein

Online-Artikel-Nr: 0009627943
  • Autor/-inHans Ostwald
  • VerlagDie andere Bibliothek
  • EinbandartSoftcover
  • Seiten432
CHF50.20

Lieferung voraussichtlich

Heimlieferung,
innerhalb 4 Tagen geliefert
Abholung,
innerhalb 4 Tagen abholbereit

Filialbestand

Nur Online verfügbar

Information


Produktebeschrieb

Lieder aus dem Rinnstein

Produktbeschreibung

Es ist die Poesie des Rinnsteins, die Hans Ostwald (1873-1940) zusammengetragen hat: derb, skandalös, erotisch und anrüchig, von der Landstrasse, aus Gefängnissen und verrufenen Grossstadtquartieren - von den Rändern der Gesellschaft.
Hier wurden sie zum ersten Mal zu Literatur: die Lieder der Vagabunden, der von der Gesellschaft Ausgegrenzten; bettelnd, arbeitslos und sich prostituierend. Hans Ostwald hob sie aus dem Rinnstein der Gesellschaft ins öffentliche Bewusstsein - in vielfachen Buchauflagen.
Hans Ostwald stammte aus einem Berliner Arbeiterhaushalt, sein Vater war Schmied, er wurde zum Gesellen im gleichen Metier, bald arbeitslos und vagabundierte als Gelegenheitsarbeiter. So begann seine eigentliche Lehrzeit fürs Leben: Er ging etwa 18 Monate lang »auf die Walze« und lernte auf diese Weise die Sprache der »Tippelbrüder«, ihre geheime Zeichensprache mit »Zinken«, ihr Rotwelsch, ihre Sprüche, Bräuche - und Lieder. Das war die massgebliche Quelle seiner enorm erfolgreichen Lieder aus dem Rinnstein. Deren zwei Folgebände verdankten sich seiner Bitte, ihm weitere, ähnliche Lieder zu schicken, die er auf ihre Herkunft überprüfte - und jedem seiner Bände, so zu ermitteln, die Lebensläufe der Autoren beifügte.
In seiner berüchtigten Rinnstein-Rede von 1901 forderte Kaiser Wilhelm II. eine Kunst, die »erhebt, statt dass sie in den Rinnstein niedersteigt«. Hans Ostwalds Lieder aus dem Rinnstein antworteten umgehend: Sie begründeten ein neues und erstmals schriftlich überliefertes poetisches Genre, »gleichartig mancher vollendeten Kunstpoesie« und gerichtet gegen diejenigen, »die stets nur auf dem Bürgersteig wandeln«.
In den avantgardistischen oder heimlichen, zunächst als skandalös empfundenen Gruppen und Bewegungen der zu Ende gehenden Kaiserzeit und der Weimarer Republik wurden diese Lieder - oft verbunden mit einer »singbaren, weitverbreiteten Melodie« - rasch populär. Nach dem Ende des Nationalsozialismus belebten unter anderen Hein & Oss, Walter Mossmann oder Franz Josef Degenhardt diese Tradition neu.
Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz haben aus Hans Ostwalds drei Bänden seiner Lieder aus dem Rinnstein (erschienen 1903-1906) die besten Texte ausgewählt und mit Kostproben aus Ostwalds 1910 erschienener Sammlung Erotische Volkslieder aus Deutschland bereichert. Dazu klärt eine Einführung über die Geschichte und Biographie von Hans Ostwald auf und kommentiert viele seiner Lieder.

Titel & Produktsprache

TitelLieder aus dem Rinnstein
UntertitelEdiert von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz
ReiheDie Andere Bibliothek
SpracheDeutsch
Mehr anzeigen +

Titel & Produktsprache

TitelLieder aus dem Rinnstein
UntertitelEdiert von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz
ReiheDie Andere Bibliothek
SpracheDeutsch

Autoren & Verlag

Autor/-inHans Ostwald
Herausgeber/-inHeiner Boehncke und Hans Sarkowicz
VerlagDie andere Bibliothek

Auflage & Publikationsort

Auflage Nr.1
Erscheinungsjahr2022

Buch Eigenschaften

EinbandartSoftcover
Seiten432
ThemenbereichLyrik

Produktdimensionen

Gewicht664 g
Höhe213 mm
Breite121 mm
Dicke31 mm

ISBN

ISBN978-3-8477-0450-8

Fehlerhafte Daten melden


Bewertungen (0)

Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Gesamtbewertung

Kommentare (0)

Geben Sie den ersten Kommentar zu diesem Produkt ab.

Interdiscount-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und gehören Sie zu den Ersten, die von unseren wöchentlichen Angeboten, Aktionen und Neuheiten erfahren.
Ein Unternehmen der Coop Gruppe