Heute bis 20:00 Uhr bestellen morgen geliefert
  1. Home
  2. Foto & Video
  3. Stative, Gimbals & Beleuchtung
  4. Blitze & Leuchten

Blitze & Leuchten

1-24 von 209 Artikeln
Ansicht
Sortierung

Blitze & Leuchten: Mehr Licht für bessere Bilder

Bei schlechten Lichtverhältnissen oder in geschlossenen Räumen reicht der in die Kamera eingebaute Blitz oft nicht aus um das Motiv vollständig auszuleuchten. Wollen Sie solche Szenen ins richtige Licht setzen, grössere Entfernungen überbrücken oder Blitzlicht kreativ verwenden, brauchen Sie ein Blitzgerät oder eine Fotoleuchte.

Motiv ausleuchten: Aufsteckblitze für gelungene Fotos

Zum Fotografieren gibt es verschiedene künstliche Lichtquellen, die sich in der Farbe des erzeugten Lichts und in der Leuchtdauer der Lichtquelle unterscheiden: Dauerlicht von einer Foto- oder Videoleuchte und Blitzlicht. Blitzlicht leuchtet nur für einen kurzen Augenblick, dafür aber umso heller. Die Bandbreite der Blitzlichtquellen reicht von Kompaktblitzgeräten und Systemblitzen zum Aufstecken bis hin zu Studioblitzanlagen. Blitzgeräte leuchten mit einer Lichtfarbe, die der des Sonnenlichts entspricht, und bewirken so eine korrekte Farbwiedergabe.

Die Leitzahl bei Aufsteckblitzen besagt, wie gross die Lichtleistung des Blitzgeräts ist – je grösser, desto besser ist die Ausleuchtung und desto weiter reicht das Licht. Mit zunehmender Lichtausbeute steigt auch der Preis.

Für eine leichte Bedienung unterstützen moderne Blitzgeräte TTL (Through The Lens). Die Lichtmessung für den Blitzvorgang erfolgt dabei durch das Objektiv. Das erlaubt eine präzise und automatische Dosierung der Lichtmenge. Durch vielfältige Einstellmöglichkeiten vom Aufhellblitzen über versetztes Blitzen bis Highspeed-Blitzen können Sie das Blitzgerät kreativ zur Lichtgestaltung einsetzen.

Praktisch ist ein dreh- und neigbarer Blitzkopf. Damit blitzen Sie über die Decke oder eine Wand. Das umgeleitete und dadurch gestreute Licht sorgt für eine gleichmässige Ausleuchtung ohne Schlagschatten. Ein integrierter Diffusor macht direktes Blitzlicht im Nahbereich weicher. Für schnelle Einstellungen im Dunkeln ist eine Tasten- und Displaybeleuchtung empfehlenswert.

Blitzen per Mittelkontakt oder Fernauslöser

Blitzgeräte können je nach Modell über den Mittelkontakt, ein Kabel oder – selbst von Kameras ohne Blitzanschluss – als Slave per Lichtimpuls ausgelöst werden. Normalerweise überträgt ein Kontakt in der Mitte des Zubehörschuhs auf der Kamera den Auslöseimpuls zum Blitz. Der Kontakt ist nicht genormt. Deshalb muss der Blitz auf das Kameramodell abgestimmt sein (Systemblitz). Oder Sie nutzen einen Universalblitz, der sich über wechselbare Adapter die speziellen Systemblitzfunktionen von Canon, Nikon und anderen Herstellern erschliesst.

Im Slave- oder Servo-Betrieb aktiviert der Kamerablitz als Master das Blitzgerät. Da die Slave-Auslösung sogar in einiger Entfernung von der Kamera funktioniert, ist neben frontalem auch versetztes Blitzen etwa zur Hintergrundausleuchtung möglich.

Spezialblitze für besondere Lichtsituationen

Ringblitzgeräte sind für Nahaufnahmen, Makros und Porträts konzipiert. Sie geben ihr Licht kreisrund ums Objektiv herum ab und erzeugen weiches, gleichmässiges und direktes Licht von vorne. Pluspunkt bei Personenaufnahmen: Ringblitze sorgen für eine schöne Lichtreflexion im Auge.

Für Ganzkörperaufnahmen, Porträts und Sachbilder ist ein Studioblitzgerät vorteilhaft. Studioblitz-Sets bestehen je nach Ausstattung aus mehreren Blitzleuchten, Stativen, Reflektoren, Schirmen, Lichtboxen und Zubehör. Durch die wechselbaren Lichtformer können Sie fast jede Lichtcharakteristik – von weich über hart bis zu Spotlicht – mit einstellbarer Lichtintensität erzeugen. Zudem verfügen die Geräte über ein Einstelllicht, das zeigt, wie das Blitzlicht ausleuchtet, und so beim Ausrichten der Blitze behilflich ist. Da mehrere Blitzlampen zum Einsatz kommen, entstehen keine unerwünschten Schlagschatten.

Foto- und Videoleuchten beleuchten das Motiv mit ihren LEDs kontinuierlich. Gute Modelle bieten eine einstellbare Farbtemperatur zur Vermeidung von Farbstichen.