Heute bis 20:00 Uhr bestellen morgen geliefert

Tintendrucker

Filter verfeinern
Alle Filter löschen
1-24 von 131 Artikeln
Ansicht
Sortierung

Tintendrucker sind für Fotos in Farbe erste Wahl

Tintenstrahldrucker zaubern Fotos, Präsentationen und Texte gestochen scharf und mit feinsten Nuancen aufs Papier – in Farbe und in Schwarz-weiss. Für ein sauberes Druckbild werden dabei kleinste Tintentröpfchen durch Düsen geschossen. Bei Bubble-Jet-Modellen werden winzige Tintenmengen verdampft und aufs Papier gebracht, bei Piezo-Druckern wird die Farbe elektromechanisch aus den Düsen gepresst. Die Farbe dringt jeweils ins Papier ein und macht den Ausdruck dokumentenecht.

Drucken mit Tinte: Einsteigermodell, Fotospezialist oder Büro-Allrounder

Tintenstrahldrucker sind umweltfreundliche Alleskönner, die in vielen Bereichen gute Ergebnisse erzielen. Sie können auf verschiedene Medien drucken: Normal- und Fotopapier, Leinwand, Transferfolie für T-Shirts bis hin zu CDs- und DVDs. Die meiste Modelle sind für das A4-Format optimiert und bedrucken Papier ab Postkartengrösse. Möchten Sie grössere Fotos oder Charts ausgeben, greifen Sie zu einem A3-Tintenstrahler oder einem A3+-Gerät.

Einsteigermodelle gibt es schon zum Preis eines guten Abendessens. Diese Geräte sind hauptsächlich für Nutzer mit geringem Druckaufkommen empfehlenswert. Schnell ein Foto vom Handy auf den PC laden und ausgeben geht damit ganz einfach.

Hochwertige Bilder und schöne Erinnerungen wollen in gebührend hoher Qualität zu Papier gebracht werden. Foto-Tintendrucker liefern mit bis zu zehn Patronen, randlosem Druck und bis zu 9600 dpi Auflösung brillante Papierabzüge. Im Vordergrund steht eine fotorealistische Druckqualität mit intensiven Farben, feinen Abstufungen ohne Übergänge und Lichtechtheit.

Sie suchen einen flotten Drucker für Office-Aufgaben, mit dem Sie Text und Farbe gemischt ausgeben können. Dann ist ein für Büroanwendungen konzipiertes Tintengerät ideal. Diese Modelle sind ähnlich schnell wie ein Laserdrucker, preiswert im Verbrauch und besitzen einen grossen Papiervorrat.

Tinten-Multifunktionsgeräte drucken, scannen, kopieren und können oft auch faxen. Mit einem solchen Kombigerät sind Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz besonders flexibel.

Tintenstahler mit WLAN, AirPrint und Foto-Direktdruck

Möchten Sie den Drucker direkt mit einem Computer verbinden, genügt ein USB-Anschluss. Wer drahtlos drucken will, wählt ein Gerät mit WLAN. Zum kabellosen Drucken vom iPhone und iPad aus sollte das Gerät AirPrint beherrschen. Achten Sie auf einen Netzwerkanschluss, wenn Sie an mehreren PCs drucken möchten. Für den Foto-Direktdruck sind Karteneinschübe und ein Farbdisplay praktisch: Speicherkarte einlegen, am Display das gewünschte Bild aussuchen und drucken.

Soll der Tintenstrahler für Büroarbeiten eingesetzt werden, ist eine Duplex-Funktion für den automatischen beidseitigen Druck empfehlenswert.

Die Druckgeschwindigkeit pro Minute im Normalmodus gibt an, wie schnell der Tintenstahldrucker Schwarz-Weiss-Seiten oder gemischte Dokumente in Standardqualität ausgibt. Für den Büroalltag optimierte Tintendrucker sind hier drei bis viermal so schnell als Einsteigergeräte. Der Fotodruck in höchster Ausgabequalität nimmt mehr Zeit in Anspruch – zwischen drei (Profi-Fotodrucker) und sieben Minuten (Einsteigermodell) für ein A4-Foto sind üblich.

Für ein Top-Schriftbild und gute Grafikwiedergabe im Office-Bereich reicht eine Auflösung von 1200 x 1200 dpi aus. Fotodrucker arbeiten durch spezielle Optimierungen mit deutlich höheren Auflösungen, die für ein besonders gutes Druckbild auf Fotopapier verantwortlich sind.

Druckkosten: Mit separaten Tintenpatronen sparen

Ein wichtiges Kaufargument bei Tintendruckern sind die Folgekosten. Ein Indiz für einen ökonomischen Tintenverbrauch ist die Anzahl der Farbpatronen: Geräte, die für jede Farbe eine eigene Kartusche haben (Single Ink), sind besonders effizient. Hier brauchen Sie nur die Patrone für die Farbe auszutauschen, die leer ist.