Beckenbodentrainer

1-13 von 13 Artikeln
    Ansicht
    Sortierung

    Beckenbodentrainer – für eine starke und gesunde Beckenbodenmuskulatur

    Ein Beckenbodentraining ist aus mehreren Gründen notwendig. Der Beckenboden ist ein oft vernachlässigter Teil des Körpers, obwohl er sehr wichtige Funktionen hat. Zum Beispiel ist eine aufrechte Haltung nur Sierch die Beckenbodenmuskulatur möglich. Diese sorgt dafür, dass beim Laufen, Stehen und Springen die inneren Organe sicher an ihrem Platz bleiben. Zudem wird auch die Wirbelsäule durch die Beckenbodenmuskulatur unterstützt.
    Ein gesunder Beckenboden hilft, die Ausscheidung zu kontrollieren, und unterstützt die Atmung. Eine starke Beckenbodenmuskulatur verhilft auch zu einem erfüllteren Sexualleben. Sie ist besonders wichtig für schwangere Frauen, da sie die Geburt erleichtern und nach der Geburt wieder gestärkt werden sollte. Zudem wird das Beckenbodentraining mit steigendem Alter wichtiger.

    Passende Beckenbodentrainer bei Interdiscount kaufen

    Sind Sie auf der Suche nach einem Beckenbodentrainer, um sich optimal auf die Geburt Ihres Babys vorzubereiten? Oder suchen Sie einen Beckenbodentrainer, um die Muskulatur wieder zu stärken? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle, denn wir haben verschiedene Beckenbodentrainer im Angebot. Es gibt sie in verschiedenen Grössen und von verschiedenen Marken wie zum Beispiel ELANEE, ANIBALL, ELVIE oder EPI-NO. Einige Produkte haben auch eine Vibrationsfunktion. Zudem unterscheiden sich die Produkte in Form und Farbe. Sie können das Produkt auswählen, das am besten zu Ihren Zielen, Wünschen und Bedürfnissen passt und sich den Beckenbodentrainer diskret nach Hause liefern lassen. Damit Sie sich jedoch für den Kauf vorbereiten können, erklären wir Ihnen hier alles, was Sie rund um das Thema Beckenbodentraining wissen müssen.

    Was sind Beckenbodentrainer?

    Beckenbodentrainer sind kleine, runde, ovale oder längliche Objekte, die vorsichtig in die Vagina eingeführt werden und in der Regel mittels eines Rückholbandes unkompliziert wieder herausgezogen werden können. Beckenbodentrainer werden auch Vaginalgewichte und Liebeskugeln genannt. Es gibt sie in verschiedenen Grössen, Gewichten und aus diversen Materialien. Durch Bewegung und körperliche Aktivität werden die kleinen Gewichte im Inneren des Körpers in Schwingung versetzt, was die Beckenbodenmuskulatur diskret im Alltag stimuliert und stärkt. Bei regelmässiger Anwendung können bereits nach wenigen Wochen erste Ergebnisse bemerkt werden. Der Beckenbodentrainer sollte dabei mindestens fünf bis zehn Minuten pro Tag zum Einsatz kommen, damit der Effekt spürbar wird.

    Für wen ist ein Beckenbodentrainer geeignet?

    Unser Beckenboden kann manchmal starken Belastungen ausgesetzt sein, zum Beispiel während der Schwangerschaft. Die Beckenbodenmuskulatur wird während der Geburt extrem stark gedehnt. Aber nicht nur die Geburt, sondern auch längere Erkrankungen sowie Hormonumstellungen der Wechseljahre können dazu führen, dass die Muskulatur des Beckenbodens geschwächt wird. Dies kann problematisch sein, da es beispielsweise zu ungewolltem Urinverlust beim Niesen und Lachen oder sogar zu Inkontinenz kommen kann.
    Es gibt jedoch sehr gute Nachrichten, denn man kann seine Beckenbodenmuskulatur ziemlich unkompliziert trainieren. Dabei stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung. Bei den meisten Produkten ist sogar eine Anleitung mit einem Trainingsprogramm beigefügt.

    Warum sollte der Beckenboden in der Schwangerschaft trainiert werden?

    Ein ausgewogenes Mass an Bewegung und Sport in der Schwangerschaft hat nachweislich einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden von Mutter und Kind. Dabei spielt der Beckenboden eine äusserst wichtige Rolle, sowohl während der Schwangerschaft als auch nach der Geburt. Denn er unterstützt die Blase, den Rücken und kann im späteren Verlauf der Schwangerschaft dem ungeborenen Baby helfen, das Köpfchen für die Geburt in die richtige Position zu bringen.
    Eine starke Beckenbodenmuskulatur beugt beispielsweise dem Risiko eines Gebärmuttervorfalls oder einer Harninkontinenz nach der Geburt vor und unterstützt zudem die Rückbildung. Aus diesen Gründen sollten Sie Beckenbodenübungen regelmässig in Ihre Routine einbauen.

    Welcher Beckenbodentrainer passt zu mir?

    Es gibt verschiedene Arten von Beckenbodentrainern, grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten: Einige Modelle werden in die Vagina eingeführt, während andere für den Aussenbereich gedacht sind. Zudem gibt es elektrisch funktionierende Modelle und solche, die darauf verzichten. Der Vorteil von nicht-elektrischen Modellen ist, dass sie bequem auch unterwegs getragen werden können. Modelle ohne elektrische Impulse sind in der Regel auch etwas günstiger.
    Alle Produkttypen unterscheiden sich in Grösse, Form und Zubehör. Meistens gehören eine Aufbewahrungsbox und eine Bedienungsanleitung dazu. Bei einigen Geräten erhalten Sie zudem Gleitgel, um das Einführen des Beckenbodentrainers zu erleichtern. Bei elektrischen Geräten ist der Lieferumfang grösser: Es werden in der Regel auch ein Akku und eine Ladeschale sowie alle notwendigen Kabel mitgeliefert. Viele dieser Geräte haben bereits eine Bluetooth-Funktion und benötigen kein Kabel mehr, sie sind zudem oft durch eine App steuerbar. Elektrische Beckenbodentrainer sind in der Regel teurer als die einfacheren Modelle.
    Achten Sie auch immer auf das Gewicht und den Durchmesser des Beckenbodentrainers. Je grösser bzw. höher diese sind, desto intensiver ist das Training Ihrer Beckenbodenmuskulatur.

    Interdiscount-Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und gehören Sie zu den Ersten, die von unseren wöchentlichen Angeboten, Aktionen und Neuheiten erfahren.
    Ein Unternehmen der Coop Gruppe